Pancake Rocks bei Punakaiki auf der Südinsel Neuseelands!
Planen Sie während Ihres Aufenthaltes in Neuseeland auch einen Ausflug nach Punakaiki? Dann wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie beim Anblick des dortigen Naturschauspiels von akuten Hungergefühlen heimgesucht werden. Der Grund liegt in den hier befindlichen Pancake Rocks – den Eierkuchenbergen. Den Namen erhielt die Gesteinsformation durch seine in Schichten aufgetragenen Ablagerungen an Sedimenten. Einige der Felsen können sogar betreten werden, andere hingegen erweisen sich für einen direkten Zugang als zu gefährlich. Denn die auftreffenden Winde und Wassermassen bearbeiten den Stein seit vielen Millionen Jahren. Erwarten Sie daher eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art – die jedoch mit kulinarischen Genüssen eher wenig zu tun hat.

Pancake Rocks in Punakaiki
Aus dem Meer erhoben
Das heute sichtbare Gestein des Pancake Rocks hat sich bereits lange vor Menschengedenken gebildet. Rund 30 Millionen Jahre ist es her, dass sich in den Gewässern rund um Punakaiki erste Ablagerungen von im Meer vorkommendem Kalk und Sediment häuften. Der an Mineralen reiche Tasmansee erlaubte die Aufschichtung der einzelnen Lagen – über einen Zeitraum von Millionen von Jahren hinweg. Erst als sich die Erdplatte anhob und nunmehr aus dem Wasser herausragte, nahm das Gestein seine jetzige Form an: Scharfe Winde sowie die auftreffenden Wellen des Meeres sägten und frästen die Konturen in den Fels, der somit die Ewigkeit nicht überdauern wird.

Eierkuchenberge

Pancake Rocks Neuseeland
Von Löchern und Gängen durchzogen
Doch die Rocks weisen noch eine weitere Besonderheit auf: Die sogenannten Blowholes, die immer wieder für Fontänen sorgen, ähneln dem Luftloch eines Wals.Über die Zeiten hinweg hat sich in dem Gestein manche Vertiefung gebildet und zu langen Schächten geformt. Groß genug, um den Wind des nahen Meeres wie durch ein Nadelöhr hindurchzupressen und ihm damit gehörige Kräfte zu verleihen. Immer wieder kommt es daher vor, dass Luftmassen durch die Blowholes an die Oberfläche gelangen und dabei eine wahrnehmbare Geräuschkulisse inszenieren. Strömt nun Wasser in die felsigen Gänge, können Sie sogar meterhohe Ausströmungen bewundern.
Für Besucher zugänglich
Das Beste an den Pancake Rocks ist es aber, dass Sie als Gast den Ort dieses optischen und akustischen Schauspiels jederzeit besuchen können. Das Gelände ist im Paparoa National Park gelegen und darf von Besuchern betreten werden. Einzig die Mitnahme von Fahrzeugen in dem Areal ist nicht zulässig – ein Parkplatz bietet aber die Möglichkeit, vom abgestellten Wagen aus die geringe Strecke zu den Felsen zu Fuß zu absolvieren. Hier befindet sich auch ein Informationszentrum, das Auskünfte über die besondere Vegetation an Pflanzen und Tieren in diesem naturbelassenen Raum vermittelt. Günstig für Sie: Obwohl der Ort gerne von Touristen aufgesucht wird, ist er nahezu nie überfüllt.

Punakaiki

Paparoa National Park
Schreibe einen Kommentar