Wellington oder Windy City!
Die Hauptstadt Neuseelands liegt an der südwestlichen Spitze der Nordinsel, umringt zwischen Berge und Meer. Die Metropole hat knapp über 200.000 Einwohner und wird wegen ihrer überschaubaren Gemütlichkeit als "die kuscheligste kleine Hauptstadt der Welt" bezeichnet. Mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr hat Wellington eine stolze Schönwetter-Bilanz vorzuweisen. Auch im neuseeländischen Sommer zwischen Dezember und Februar ist es nie drückend oder schwül, und es weht immer eine frische Brise. So richtig stürmisch wird es in Wellington nur in den neuseeländischen Wintermonaten von Juni bis August. Aufgrund der Lage der Hauptstadt Neuseelands entstehen starke Windströmungen und auch Fallwinde, weshalb Wellington auch gerne "Windy City" genannt wird.

Hafen von Wellington
Sightseeing zu Fuß oder per Fahrrad
Die ideale Reisezeit für Wellington und Neuseeland sind die neuseeländischen Sommermonate Dezember, Januar und Februar. Milde Temperaturen, wenig Niederschläge und mäßiger Wind sind ideal, um die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der berühmten knallroten Cable Car zu erkunden. Unbedingt einen Stopp einlegen sollten Sie bei Ihrer Sightseeing-Tour an der Oriental Bay. Der Traumstrand mit Promenade hat durch die unmittelbare City-Lage einen speziellen Reiz und lädt zu einem ausgedehnten Bummel mit Blick auf den Pazifik ein.
Sehr interessant sind auch die Regierungsviertel, die durch ihre Architekturvielfalt hervorstechen. Bei den Parliament Buildings empfiehlt es sich die Touren mitzumachen, die sehr interessant und bei viel Glück erlebt der Reisende sogar eine spannende Parlamentssitzung. Im Regierungsgebäude Behieeve (Bienenstock), ist das Büro des Prime Ministers und des Minister des Kabinetts.

Behieeve und Parliament Buildings

Skulpturen vorm Parlamentgebäude
Vom Mount Victoria zum Naturhafen
Lohnend ist ein Aufstieg auf den Mount Victoria, den Hausberg der Stadt, mit imposantem Panoramablick bis zum riesigen Naturhafen. Wollen Sie von hier aus über die Cook Strait zur Südinsel übersetzen, nehmen Sie die Fähre vom Interislander Terminal am Aotea Quay Richtung Picton. Die nicht selten stürmische, dreistündige Überfahrt über die Meerenge zwischen Pazifik und Tasmansee vor bizarrer Landschaftskulisse gehört zu den beeindruckendsten Reiseerlebnissen in Wellington und Neuseeland.

Cable Car zum Mount Victoria

Weg zum Mount Victoria
Herr der Ringe und Te Papa Tongarewa
Während der letzten Jahre hat sich die neuseeländische Hauptstadt zu einer lebendigen Metropole gemausert. Vor allem die szenige Cuba Street mit ihren zahlreichen Straßenkünstlern und Cafés ist einen Besuch wert. Auch kulturell hat die Stadt eine Menge zu bieten, von Museen und Theatern bis zu den legendären Special-Effects-Studios von Weta Workshop, bekannt durch die Filmreihe "Herr der Ringe". Der angeschlossene Fan-Shop entführt Sie auf eine fantastische Reise in die Welt der Hobbits, Elfen und Orks. Geführte Touren zu den Schauplätzen der Dreharbeiten sind möglich. Wellington ist "Welliwood". Ein weiteres Highlight ist das interaktive Nationalmuseum Neuseelands, das Te Papa Tongarewa
, abgeleitet von dem Maori-Wort für "unser Land". Hier erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Spannendes über Wellington und Neuseeland von der Urbevölkerung bis in die Gegenwart.
Naturschutzgebiet Zealandia als Besuchermagnet
Als Hauptstadt von Neuseeland ist Wellington nicht zuletzt das Tor zur Wildnis. Das Naturschutzgebiet Zealandia mit seltenen einheimischen Tieren und Pflanzen bei Karori ist nur wenige Autominuten entfernt und ein Besuchermagnet.
Red Rocks Coastal Walk
Die Wanderung führt entlang der Küste Wellingtons und beträgt hin und zurück insgesamt 8 km. Das Ziel sind die Red Rocks - Lavakissen, die durch einen Vulkanausbruch unter Wasser entstanden sind. Auf dem Weg zum Red Rocks Coastal Walk besteht noch die Möglichkeit mit dem Auto an einem der Cafe's an zu halten und entspannt, bei einer Tasse Kaffee, auf das Meer zu schauen und die Seeluft zu genießen.

Red Rock Coastal Reserve

Cafe The Bach

Red Rock Coastal Walk

Meerblick vom Cafe The Bach
Schreibe einen Kommentar