Neuseeland-Ozeanien

Reiseinformationen Neuseeland

Logo Neuseeland Ozeanien

  • Land und Leute
    • Flora und Fauna
    • Neuseeland Klima
    • Maori
  • Reiseplanung
    • Camping in Neuseeland
    • Reisedistanzen in Neuseeland
  • Reiseziele
    • Akaroa
    • Auckland
    • Bay of Islands
    • Christchurch
    • Kaikoura
    • Rotorua
    • Wellington
  • Sehenswürdigkeiten
    • Cape Reinga
    • Huka Falls
    • Lake Matheson
    • Milford Sound
    • Moeraki Boulders
    • Mount Eden
    • One Tree Hill
    • Pancake Rocks
    • Rangitoto Island
    • Strände rund um Auckland
    • Wai-O-Tapu Thermal Wonderland
  • Abenteuer
    • Bungee Jumping
    • Rundflug
    • Sandboarding Neuseeland am 90 Mile Beach
    • Shotover Jet
    • Whale Watching

Christchurch, die Gartenstadt

Die älteste Stadt Neuseelands zeigt sich nach verheerenden Erdbeben mit ungebrochener Vitalität. Christchurch in Neuseeland ist mit über 340.000 Einwohnern die - nach Auckland und Wellington - drittgrößte Stadt des Landes. Die durch eine Serie von Erdbeben in den Jahren 2010 und 2011 schwer beschädigte Großstadt liegt in der Region Canterbury an der Ostküste der neuseeländischen Südinsel am Pazifischen Ozean. Internationale Flüge führen zum Christchurch International Airport. Christchurch wird auch als "Gartenstadt" bezeichnet, was sich im Botanischen Garten widerspiegelt, der sich auf 30 Hektar erstreckt und voller exotischer, endemischer Naturschönheiten ist. Der Park ist die grüne Oase in einer ohnehin schon grünen Stadt, der zu herrlichen Spaziergängen einlädt.

Flussfahrt im Botanischen Garten in Christchurch

Flussfahrt

Verheerende Christchurch Erdbeben 2010/2011

Die nach dem Christ Church College im englischen Oxford benannte Ortschaft, die am 31. Juli 1856 die Stadtrechte erhielt, ist die älteste Stadt Neuseelands. Aus der Gründungszeit stammten viele der neugotischen Gebäude, die die Innenstadt architektonisch prägten. Das Stadtzentrum wurde allerdings durch eine am 4. September 2010 beginnende Erdbebenserie stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem 22. Februar 2011, dem Tag des schwersten Christchurch Erdbebens wurden Schätzungen zufolge 10.000 Wohnhäuser zerstört und weitere 100.000 beschädigt. 70.000 Bewohner Christchurchs verließen die Stadt innerhalb einer Woche.

Christ Church Cathedral

Christ Church Cathedral

Erfolgreicher Wiederaufbau und Neugestaltung

Nach Fortschritten beim Wiederaufbau ist die Innenstadt seit dem 30. Juni 2013 wieder zugänglich. Die 1874 eingeweihte, im Stadtmittelpunkt befindliche Kathedrale musste nach Erdbebenschäden vom 23. Dezember 2011 abgerissen werden. Als vorläufiger Nachfolgerbau wurde die „Cardboard Cathedral“ errichtet, die vornehmlich aus lacküberzogenen Kartonröhren besteht und über 700 Sitzplätze verfügt. Vielfältige Kulturangebote bietet das 1974 im früheren Universitätsviertel eingerichtete „Arts Centre“, in dem sich Theater, Galerien und Kinos befinden. Das Arts Centre ist zudem Schauplatz zahlreicher Festivals und Special Events. Die letzten der nach der Erdbebenserie geschlossenen Einrichtungen werden jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2019 wieder öffnen. Das Canterbury Museum zeigt Ausstellungen, die u. a. die Naturgeschichte Canterburys, die neuseeländische Tierwelt und die Antarktis, aber auch die historischen Konflikte zwischen Maori und Europäern beleuchten.

Tram in Christchurch

Tram in Christchurch

Aktivitäten in der Region Canterbury

Die abwechslungsreichen Naturlandschaften der Region Canterbury ermöglichen auf engstem Raum verschiedenste Aktivitäten. Christchurch befindet sich am Südende der einhundert Kilometer langen, halbkreisförmigen Pegasus Bay am Pazifik. Wegen der insgesamt fünfzig Kilometer langen Strände und günstiger Windbedingungen ist die Bucht bei Windsurfern sehr beliebt. Auf offenem Meer lassen sich Wale, Delfine und Robben beobachten. Ausgedehnte Wanderungen sind in flachem Gelände ebenso möglich wie Mountainbiking und Klettertouren im Hochgebirge. An die küstennahen Ebenen schließen sich die Neuseeländischen Alpen an, die am Mount Cook hoch aufragen. Raftingtouren und Bungee Jumping gehören zu den besonderen Attraktionen der Gebirgsregion. Skisport ist auch am 27 Kilometer langen und 600 Meter tiefen Tasman-Gletscher möglich. Während einer Bootstour im vorgelagerten Tasman-See nehmen Reisende die dort schwimmenden Eisberge in Augenschein.

Rosensträucher

Rosensträucher

Kunst in Christchurch

Kunst in Christchurch

Gebäude des Christs College Canterbury

Gebäude des Christs College Canterbury

James Cook Denkmal

James Cook Denkmal

Universität Christs College Canterbury

Universität Christs College Canterbury

Zum Seitenanfang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2014-2021 Neuseeland-Ozeanien · Impressum · Datenschutz · Über Neuseeland-Ozeanien