Entspannte Reiseplanung
Freundliche Bestimmungen erlassen allen Angehörigen von Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Visum für Neuseeland – fast: Erst jenseits von drei Monaten Aufenthalt unterliegen Sie einer Visumspflicht. Ihr entsprechendes Visum für Neuseeland beantragen Sie dazu bequem online. Gegebenenfalls tauschen Sie danach den körperlichen Stress eines Nonstop-Flugs gegen einen relaxten Zwischenhalt in Hongkong. Ohne Umweg bietet sich die ehemalige britische Kolonie zur Einstimmung auf die pazifische Welt.
Zeit für Neuseeland: tief im Süden wartet der Norden
Der Sommer lockt – natürlich jener der Südhalbkugel. Die beste Reisezeit für Neuseeland erstreckt sich dabei von November bis März. Angesichts der etwa 18.000 Kilometer Flugdistanz vergessen Sie bei Ihrer Reiseplanung nicht die Ausdehnung Ihres Ziels: Vom Südzipfel seiner Südinsel zum Nordende der Nordinsel überstreicht Neuseeland mehr als 1.600 km. Mithin beschränken die Dauer Ihres Aufenthalts sowie Transferzeiten innerhalb des Landes Ihre dortigen Möglichkeiten. Lieben Sie etwa Autofahrten, dann berücksichtigen Sie lange Fahrzeiten auf gewundenen Straßen zwischen Bergen. Natürlich sind diese prächtigen Routen für sich bereits ein Ziel. Zudem überschüttet Ihr Reiseland in Ozeanien Sie mit Glanzlichtern. Wählen Sie also Ihre individuellen Highlights und optimieren Sie Ihre Reiseabschnitte passend: Ihre Zeit in Aotearoa, dem Land der langen weißen Wolke, vergeht schnell – falls Sie nicht für immer dort bleiben. Jedenfalls gönnen Sie sich relaxte Tage für die betörenden Naturwunder einzelner Orte. Wandern Sie durch die großartige Flora und entdecken Sie die einzigartige Fauna jener Welt im Pazifik. Gelegentlich entspannen Sie irgendwo an den über 15.000 Kilometern Küstenlinie und genießen das milde Wetter Ihres polynesischen Archipels: Als beste Reisezeit Neuseelands lockt der Winter – jener der Nordhalbkugel.
Klima und Zwiebeln
Trotz maritimer Einflüsse erleben Sie klimatische Extreme auf Wunsch: Fahren Sie Ski aus eisigen Höhen bis hinab zu warmen Stränden – am selben Tag. Dazu planen Sie diverse dünne Kleidungsstücke ein: Mit mehr oder weniger Textilschichten über Ihrer Haut fühlen Sie sich stets wohl. Dieses Zwiebelprinzip gilt besonders in Neuseeland. Dort fahren Sie etwa auch Kajak oder erkunden vulkanische Landschaften zu Fuß. Je nach Budget empfiehlt sich der Kauf geeigneter Kleidung vor Ort: Vielleicht durchstreifen Sie warme Regenwälder bei hoher Luftfeuchte und lernen wenig später gewaltige Gletscherwelten kennen. Flüssiges Wasser hingegen begegnet Ihnen überall in jenem Land aus über 700 Inseln. Entsprechend abweisende Kleidung empfiehlt sich, auch mit Blick auf besonders heftige Regenfälle.
Sprachlos vor Glück
Land und Leute stimmen Sie heiter – einfach so. Noch besser verläuft Ihre Zeit auf der australischen oder pazifischen Kontinentalplatte mit Englisch bzw. Maori. Speziell das neuseeländische Englisch spricht fast jeder Einheimische – falls Ihre Reiseplanung doch nicht perfekt war. Welcome to New Zealand!