Rundflug über die Neuseeländischen Südalpen
Ein Rundflug über die Gletscher Neuseelands ermöglicht einen Einblick in eine außergewöhnliche Naturregion. In vielerlei Hinsicht ist die Berglandschaft mit den Alpen in Europa vergleichbar. Große Höhen, prägnante Gipfelspitzen und eine abwechslungsreiche Wald- und Gletscherlandschaft prägen das Bild. Generell lassen sich alle Sehenswürdigkeiten von Hubschraubern oder Flugzeugen aus betrachten. Die Region ist bislang noch nicht touristisch überlaufen und bietet zahlreiche faszinierende Nationalparks, von denen viele zum Weltnaturerbe der UNESCO gehören. Die Alpenlandschaft ist ideal für bergaffine Reisende. Es gibt vielfältige Rundflüge in Kombination mit geführten Wanderrouten in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsstufen. Als besonders beliebt gelten die Berge Mount Cook und Franz Josef Gletscher. Allein 17 Gipfel erreichen eine Höhe von über 3.000 Metern.

Blick auf die Südalpen Neuseelands

Blick auf die Gletscher Neuseelands
Mount Cook
Der Mount Cook ist mit 3754 m der höchste Berg der Südalpen Neuseelands und liegt im Cook Nationalpark, Teil der Region Canterbury. Seine Nachbarn der Mount Tasman und der Mount Dampier ragen mit beinahe 3.500 m im Cook Nationalpark empor. Nach einer Maori Mythologie hatte der Himmelsvater Rakinui vier Söhne, darunter der junge Sohn Aoraki. Die vier Söhne rammten auf einer Kanutour ein Riff und alle kletterten auf den Rumpf, wo ein eisiger Südwind die vier Söhne zu Stein erstarren liesen. Das Kanu wurde zur Südinsel und die Söhne mit Aoraki an der Spitze zu den Gipfeln der Neuseeländischen Südalpen. Daher stammt der Zweitname Aoraki (Himmelkratzer). Seit 1850 trägt der Berg seinen Namen nach Kaptain James Cook, der als erster weisser Europäer einen Fuss auf neuseländisches Land setze.

Blick auf Mount Cook
Franz Josef Gletscher
Der fast 3000 Meter hohe Gletscher auf der neuseeländischen Südinsel, ist Teil des Westland-Nationalparks und zieht sich bis in die Regenwaldzone des Voralpenlandes herunter. Seinen Namen trägt der Franz Josef Gletscher nach dem österreichischen Kaiser Franz Josef I von Österreich. Ausgangspunkt jeglicher Aktivitäten ist das kleine Franz Josef Village, indem nur 300 Menschen wohnen. Hier erhält jeder Reisende einen ersten schönen, nahen Blick auf die Gletscher. Aus der Flightseeing-Perspektive erscheint der Franz Josef Gletscher in beeindruckender Schönheit. Ersichtlich wird auch die Gletscherzunge, die sich bis in die Regenwaldzone des Voralpenlandes erstreckt. Der Franz Josef Gletscher ist verhältnismäßig nah am Ortsrand gelegen und dadurch ideal geeignet für eine gut erreichbare Eiswanderung. Auch beim Franz Josef Gletscher besteht die Möglichkeit, einen Helikopter-Rundflug mit einer Gletscherlandung zu kombinieren. Diese Option ist besonders attraktiv für Gletscherläufer, die gerne von einer höheren Stelle des Berges aus an einer geführten Tour teilnehmen wollen.

Gletscher Neuseelands

Schneezunge Südalpen
Rundflüge
Die angebotenen Flüge über die Gletscherlandschaft sind einzigartig und ermöglichen eine Sicht auf eine grandiose Landschaft. Die Flugmöglichkeiten sind variabel. Es gibt reine Helikopterflüge, deren Ziel vor allem darin besteht, Eiskletterer auf die Gletscher zu fliegen. Weiterhin werden unterschiedliche lange Flüge mit kleinen Passagierflugzeigen entlang der Alpenlandschaft angeboten. Je nach Region kommen auch Wasserflugzeuge zum Einsatz. Atemberaubend schöne Rundflüge bietet zum Beispiel Air Safaris über die Weltnaturerbe-Nationalparks an. Jeder Reisende sollte aus der Luft oder zu Fuss die schöne Gletscherlandschaft besichtigt haben.

Rundflug mit Air Safari

Gletscher Neuseelands
Schreibe einen Kommentar